
Arabica-Varietäten im Vergleich: Typica, Bourbon und Heirloom
Wir wollen euch heute auf eine kleine Reise durch die Welt des Specialty Coffees mitnehmen – und zwar zu den drei klassischen Arabica-Varietäten: Typica, Bourbon und Heirloom. Jede dieser Varietäte...

Die Magie des Windes: Wie warme und kalte Luft den Geschmack des Kaffees beeinflusst
Wenn wir bei Flatberry auf Reisen durch die Welt des Kaffees gehen (in Gedanken und beim Geschmack), dann stolpern wir oft über ein faszinierendes, fast poetisches Phänomen: den Einfluss von Luftst...

Arabica vs. Robusta: was ist eigentlich der Unterschied?
Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Die beiden bekanntesten Sorten heißen Arabica und Robusta. Und ja, die Unterschiede sind größer, als viele denken. Merkmal Arabica Robusta Anbau wächst...

Von Ziegen, Bohnen und Baristas: eine kurze Geschichte des Kaffees
Kaffee gehört für viele von uns einfach zum Alltag. Ob der erste Schluck am Morgen, das schnelle „To Go“ zwischen zwei Terminen oder der ausgedehnte Cappuccino im Lieblingscafé – ohne Kaffee läuft ...

Wie schmeckt ein richtig guter Kaffee?
Wir kennen ihn alle – diesen Moment, wenn wir den ersten Schluck Kaffee nehmen und uns kurz fragen: „Schmeckt das jetzt gut? Oder einfach nur bitter?“ Für uns war Kaffee lange Zeit vor allem eines:...

Arabica Varietäten Caturra und Catuai: die kleinen Geschmackswunder
Wenn wir morgens die Röstmaschine starten und der erste Duft von frisch geröstetem Kaffee durch unsere Rösterei zieht, wissen wir: Heute wird gut. Besonders dann, wenn wir mit Bohnen arbeiten dürfe...

Arabica Varietät Castillo: die fruchtige Verführung aus Kolumbien
Wenn wir über besonderen Kaffee sprechen, kommen wir an einem Namen nicht vorbei: Castillo. Diese Arabica-Varietät aus Kolumbien hat sich längst einen Platz in unseren Herzen – und in unseren Röstt...

Arabica Varietät Heirloom: Der wilde Ursprung des Kaffeegenusses
Wenn wir an Kaffee denken, dann denken wir an Genuss, an Aromen, an das erste duftende Aufatmen am Morgen. Doch hinter jeder Bohne steckt eine Geschichte – und die von Heirloom ist besonders faszin...

Arabica Varietät Red Catuai: Unser sanfter Kraftprotz im Espresso
Wenn wir morgens die Röstmaschine anwerfen, gibt es einen Duft, der uns jedes Mal ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubert: der von Red Catuai. Diese Arabica-Varietät ist ein echter Liebling in unse...

Arabica Varietät Geisha: ein Genusserlebnis der besonderen Art
Wenn wir in unserer Rösterei den Namen "Geisha" aussprechen, dann tun wir das mit einem gewissen Funkeln in den Augen. Denn Geisha-Kaffee ist nicht einfach nur Kaffee. Er ist ein Erlebnis, ein Hauc...

Was macht Specialty Coffee eigentlich aus?
Wir lieben Kaffee – aber Specialty Coffee ist für uns mehr als nur ein belebendes Getränk am Morgen. Es ist eine Leidenschaft, ein Erlebnis, eine Geschichte in jeder Tasse. Flatberry Market lebt ge...

Sortenvielfalt im Specialty Coffee: Ein Blick in die faszinierende Welt der Kaffeepflanzen
Wer sich intensiver mit Specialty Coffee beschäftigt, stößt früher oder später auf Begriffe wie Geisha, SL28 oder Bourbon. Doch was steckt hinter diesen Namen? Die Sortenvielfalt bei Arabica-Kaffee...

Specialty Coffee aus Costa Rica
Specialty Coffee aus Costa Rica zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Qualität und sorgfältige Herstellung aus. Das Land profitiert von idealen Anbaubedingungen: vulkanische Böden, Höhenlagen ...

Microlot Kaffee & Nanolot Kaffee: Was bedeutet das eigentlich?
Wenn wir über Specialty Coffee sprechen, verwenden wir Begriffe wie "Microlot" und "Nanolot". Sie klingen vielleicht technisch, fast ein wenig geheimnisvoll. Aber keine Sorge: Wir nehmen euch heute...

Specialty Coffee aus Äthiopien
Äthiopien gilt nicht nur als Ursprungsland des Arabica Kaffees, sondern auch als Schatzkammer der Aromenvielfalt. Anders als in vielen anderen Kaffeeanbauländern wachsen die Kaffeepflanzen hier oft...

Der Geschmack der Erde: Warum Terroir bei Specialty Coffee so viel ausmacht
Wir erinnern uns noch gut an den Moment, als wir zum ersten Mal wirklich verstanden haben, wie sehr die Herkunft den Charakter eines Kaffees prägen kann. Wir haben drei Kaffee aus verschiedenen Reg...

Kaffeegenuss: Warum Kaffee viel mehr ist als ein Wachmacher
Für viele Menschen beginnt der Tag nicht vor der ersten Tasse Kaffee. Auf dem Weg zur Arbeit dann einen Becher “to go” und spätestens nach dem Mittagessen gibt es noch ein Tässchen Espresso, um dem...

Nachhaltiger Genuss: Was macht hochwertigen Bio-Kaffee aus?
Von Bio-Kaffee, Bio-Bananen über Bio-Blütenhonig bis zu Bio Babybrei – überall ist Bio ersichtlich. Fast jedes Lebensmittel ist mittlerweile als Öko-Variante erhältlich. So natürlich auch der Deuts...

Nachhaltigen Kaffee kaufen – ein Kunden-Erfahrungsbericht
Ok. Zuerst ein Geständnis: Ich habe bisher eigentlich nur Standard-Kaffee aus dem Supermarkt getrunken – also Industriekaffee. Das ist sicherlich nicht ungewöhnlich. Aber ich achte bei meiner Ernäh...

Warum die Herkunft für einen guten Kaffee so wichtig ist
Von der Plantage in die Tasse – warum die Herkunft für einen guten Kaffee so wichtig ist Kaffee gilt als das Lieblingsgetränk der Deutschen, noch vor Mineralwasser, Milch und sogar vor Bier. Dabei ...