Herkunft & Aroma

Was macht Specialty Coffee eigentlich aus?

Was macht Specialty Coffee eigentlich aus?

Wir lieben Kaffee – aber Specialty Coffee ist für uns mehr als nur ein belebendes Getränk am Morgen. Es ist eine Leidenschaft, ein Erlebnis, eine Geschichte in jeder Tasse. Flatberry Market lebt genau diesen hohen Anspruch – und was Specialty Coffee ausmacht, möchten wir euch ganz persönlich erklären.

Sechs Aspekte, die Specialty Coffee für uns ausmachen

1. Qualitätsmaßstab: SCA-Punktzahl

Specialty Coffee bedeutet Qualität auf höchstem Niveau. Laut Specialty Coffee Association (SCA) stellt nur Kaffee mit mindestens 80 Punkten auf einer 100‑Punkte‑Skala wirklich Specialty Coffee dar. Wir achten genau darauf: Jeder Kaffee trägt seinen SCA‑Score, oft zwischen 83 und 87 Punkten – damit ist höchste sensorische Qualität garantiert.

2. Vom Anbau bis zur Tasse: Sorgfalt in jedem Schritt

Das beginnt auf der Farm: Handverarbeitung reifer Kaffeekirschen, oftmals in Mikroparzellen, mit klarer Herkunftskennzeichnung. Beim Waschen oder Trocknen werden Aromen bewusst geprägt, wie etwa bei unserem #Firecracker aus Äthiopien – gewaschen, auf 1.950 m gewachsen, mit floralen Noten und Pfirsicharoma bei 87 SCA-Punkten.

3. Handwerkliches Rösten: Trommelröstung mit Gefühl

Wir rösten in kleinen Chargen mit Trommelröstern – typisch langsam und schonend bei 180 bis 210 °C über 10 bis 15 Minuten. So entfalten sich feine Aromen, mit weniger Bitterstoffen und intensiveren Nuancen. Das nennen wir echte Handwerkskunst.

4. Transparenz und Fairness

Specialty Coffee heißt nicht nur Qualität, sondern auch Verantwortung. Wir zahlen in der Regel das Drei- bis Vierfache des Weltmarktpreises, manchmal darüber hinaus – für Fairness gegenüber den Bauern. Herkunft, Sorte, Verarbeitung – alles ist lückenlos nachverfolgbar. Die Bohne erzählt ihre Geschichte, und wir tragen sie bis in unsere Tasse.

5. Aromaerlebnis: Vielfalt schmecken

Wir genießen jede Tasse als Abenteuer. Fruchtig, schokoladig, florale Blumennoten, Nuss und Karamell – je nach Region, Varietät und Verarbeitung. Unsere Kaffeevielfalt macht das deutlich:

6. Perfekte Zubereitung: Auf den Mahlgrad kommt's an

Wir empfehlen unseren Kunden den Kaffee als ganze Bohnen zu bestellen und dann je nach Zubereitungsart (Filter, Mokka, French Press, AeroPress, Espresso) einen speziellen Mahlgrad zu wählen und die Bohnen frisch zu mahlen. Denn nur so bleiben die Aroma-Nuancen erhalten. Und mit der richtigen Wassertemperatur und -qualität kann sich dann das besondere Aromaprofil des Kaffees optimal entfalten. 

Zeit fürs Schöne – und für richtig Gutes

Specialty Coffee bedeutet für uns: Zeit fürs Schöne – und für richtig Gutes. Wir nehmen uns die Muße, in jeder Phase – von der Bohne bis zum Schluck – achtsam zu sein. Und in unseren Tipp-Beiträgen wirst du merken: Wir möchten dich mitnehmen auf diese Reise – zu deinem Lieblingskaffee.

Weitere Beiträge

Sortenvielfalt im Specialty Coffee: Ein Blick in die faszinierende Welt der Kaffeepflanzen
Arabica Varietät Geisha: ein Genusserlebnis der besonderen Art

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.