Herkunft & Aroma

Arabica Varietät Heirloom: Der wilde Ursprung des Kaffeegenusses

Arabica Varietät Heirloom: Der wilde Ursprung des Kaffeegenusses

Wenn wir an Kaffee denken, dann denken wir an Genuss, an Aromen, an das erste duftende Aufatmen am Morgen. Doch hinter jeder Bohne steckt eine Geschichte – und die von Heirloom ist besonders faszinierend. Diese Arabica-Varietät stammt aus den wilden Wäldern Äthiopiens, der Wiege des Kaffees. In diesem Beitrag möchten wir Euch mitnehmen auf eine kleine Reise zu den Ursprüngen unseres Lieblingsgetränks und Euch zeigen, warum unser #Firecracker so besonders ist.

Was macht Heirloom so besonders?

Heirloom ist keine einzelne Sorte, sondern ein Sammelbegriff für zahlreiche wilde Arabica-Varietäten, die in Äthiopien oft natürlich nebeneinander wachsen. Diese genetische Vielfalt macht den Kaffee so spannend: Jede Bohne bringt ihre eigene kleine Nuance mit, und zusammen ergeben sie ein unglaublich komplexes Geschmacksprofil.

Wir bei Flatberry sind jedes Mal begeistert, wenn wir einen Heirloom-Kaffee in die Tasse bekommen. Es ist wie ein Spaziergang durch einen blühenden Garten – fruchtig, floral, lebendig. Die Aromen reichen von Jasmin und Bergamotte bis hin zu reifen Pfirsichen und dunklen Beeren. Hinzu kommt eine angenehme Säure, die nie aufdringlich wirkt, sondern dem Kaffee Frische und Tiefe verleiht.

Unser #Firecracker: Wild, fruchtig, aromatisch

Mit unserem #Firecracker bringen wir Euch die pure Vielfalt des Heirloom-Kaffees direkt nach Hause. Die Bohnen stammen aus der Region Yirgacheffe in Äthiopien, die berühmt ist für ihre besonders aromatischen Kaffees. Durch die schonende, gewaschene Aufbereitung kommen die floralen und fruchtigen Noten noch klarer zum Vorschein.

In der Tasse erwartet Euch ein wunderbar ausgewogener Filterkaffee mit Aromen von frischen Zitrusfrüchten, einem Hauch schwarzem Tee und einer leichten Süße im Abgang. Ideal für alle, die Kaffee nicht einfach nur trinken, sondern erleben wollen.

Warum wir die Arabica Varietät Heirloom lieben

Heirloom-Kaffees sind für uns mehr als nur ein Trend. Sie stehen für Ursprünglichkeit, Handwerk und Geschmackstiefe. Wer einmal einen echten äthiopischen Arabica aus wilden Varietäten probiert hat, wird die Eleganz und Vielfalt nie wieder vergessen.

Gleichzeitig unterstützen wir mit dem Kauf solcher Kaffees nachhaltige Anbaumethoden und die Arbeit der Kleinbauern, die diese Schätze mit großer Sorgfalt kultivieren. Es ist eine direkte Verbindung von Mensch, Natur und Genuss – und das schmeckt man.

Fragen zum rund um die Arabica Varietät Heirloom 

Was bedeutet "Heirloom" bei Kaffee?

"Heirloom" bezeichnet traditionelle, oft wildwachsende Arabica-Varietäten in Äthiopien. Es ist kein einzelner Kultivar, sondern ein Sammelbegriff für viele genetisch unterschiedliche Pflanzen.

Wie schmeckt die Arabica Varietät Heirloom?

Typischerweise floral, fruchtig und komplex. Häufige Aromen sind Jasmin, Zitrus, Steinfrüchte und Beeren.

Wie bereite ich #Firecracker am besten zu?

Wir empfehlen die Zubereitung als Filterkaffee, z. B. mit der V60, Chemex oder einem klassischen Handfilter. So kommen die feinen Aromen besonders gut zur Geltung.

Ist die Varietät Heirloom nachhaltiger?

Häufig ja. Da viele Heirloom-Varietäten in Mischkulturen und naturnahen Systemen wachsen, tragen sie zum Erhalt der Biodiversität und der lokalen Ökosysteme bei.

Woher stammt der #Firecracker genau?

Aus der Region Yirgacheffe im Südwesten Äthiopiens, einer der renommiertesten Anbauregionen für Specialty Coffee weltweit.

Weitere Beiträge

Arabica Varietät Red Catuai: Unser sanfter Kraftprotz im Espresso
Aufbereitungsverfahren von Specialty Coffee: Natural, Washed und Honey

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.