Filter
2 Produkte
Feedback zum Decaf Kaffee
Feedback von Andrea per E-Mail
Ich war erst skeptisch, ob entkoffeinierten Kaffee wirklich eine Alternative für mich ist. Aber dann habe #14 aus Peru einfach mal probiert. Und was soll ich sagen? Ich bin ein Fan und trinke ihn nun regelmäßig. Macht halt Sinn, einfach mal was auszuprobieren.
Feedback von Doris auf Google
Ich habe 4 verschiedene Kaffees für den V60 gekauft, einen davon entkoffeiniert, und kann sagen: ich bin begeistert, aber sowas von!! Mit meiner Begeisterung habe ich meine Tochter angesteckt (sie brüht mit der French Press) und wir sind uns einig, dass wir Flatberry in jeder Hinsicht weiterempfehlen können - bis hin zur persönlichen Notiz ist alles perfekt! Die nächste Bestellung geht definitiv wieder an euch!
Feedback von Axel auf Google
Der Geschmack von den entkoffeinierten Kaffees bei Flatberry ist wirklich super gut. Die Qualität des Kaffees ist deutlich besser als das was ich bisher bekommen habe.
Ausgezeichneter Decaf Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee oder DECAF soll nicht nur koffeinfrei sein – er kann auch richtig lecker schmecken. Gerade wenn Du kein Koffein trinken möchtest, ist DECAF ein großartige Alternative zunormalen Kaffee. Auch für Schwangere ist entkoffeinierter Kaffee eine wunderbare Möglichkeit weiterhin guten Specialty Coffee zu genießen. Wir zeigen Dir hier unsere Auswahl an DECAF Kaffees, die alle Bio-zertifiziert, schonend entkoffeiniert, natürlich handgepflückt sind und in der Trommel von Mario geröstet werden.
Was bedeutet Decaf Kaffee?
Ein Decaf Kaffee, auch entkoffeinierter Kaffee genannt, ist Kaffee, dem vor dem Rösten ein Großteil des Koffeins entzogen wurde. Der Entkoffeinierungsprozess erfolgt in der Regel mithilfe von chemischen Lösungsmitteln wie Dichlormethan oder Ethylacetat oder durch das sogenannte Swiss Water Process, der nur mit Wasser und Aktivkohle arbeitet. Ziel ist es, den Koffeingehalt um mindestens 97 % zu reduzieren, während das Aroma und die geschmacklichen Eigenschaften des Kaffees weitgehend erhalten bleiben. Decaf Kaffee ermöglicht es somit Menschen, Kaffee zu genießen, ohne die anregende Wirkung von Koffein in Kauf nehmen zu müssen.
Als Spezialitätenkaffee zeichnet sich Decaf besonders durch die sorgfältige Auswahl der Bohnen und die schonende Verarbeitung aus. Während Decaf früher oft ein Nebenprodukt mit geringer Qualität war, setzen moderne Spezialitätenröstereien heute auf hochwertige Rohkaffees und transparente Entkoffeinierungsverfahren, um ein vollmundiges, komplexes Geschmacksprofil zu bewahren. Der Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und dem Bewusstsein, dass auch entkoffeinierter Kaffee höchsten Genuss bieten kann. Damit hat Decaf seinen Ruf grundlegend verändert und ist zu einer echten Alternative für bewusste Kaffeetrinker geworden.
Wie wird der Kaffee entkoffeiniert?
Kaffee kann auf verschiedene Arten entkoffeiniert werden, wobei sich die Verfahren in ihrer Wirkung auf Geschmack, Umweltverträglichkeit und gesundheitliche Aspekte unterscheiden. Klassische Methoden nutzen chemische Lösungsmittel wie Dichlormethan oder Ethylacetat, um das Koffein aus den grünen Bohnen zu extrahieren. Alternativ gibt es schonendere, lösungsmittelfreie Verfahren wie den Swiss Water Process, der ausschließlich mit Wasser, Temperatur und Aktivkohle arbeitet. Bei dieser Methode werden die Bohnen in Wasser eingeweicht, wodurch sich das Koffein und weitere lösliche Bestandteile lösen. Anschließend wird das Koffein mithilfe von Filtern entfernt, bevor die Bohnen erneut in das koffeinfreie Extrakt zurückgeführt werden, um ihre Aromen beizubehalten. Unsere Spezialitätenkaffees werden ausschließlich mit dem Swiss Water Process entkoffeiniert – ganz ohne chemische Zusätze und mit maximaler Rücksicht auf den Geschmack.
Als Spezialitätenkaffee zeichnet sich Decaf besonders durch die sorgfältige Auswahl der Bohnen und die schonende Verarbeitung aus. Während entkoffeinierter Kaffee früher oft als minderwertig galt, setzen Sperzilitäten Röstereien heute auf höchste Qualität – vom Anbau bis zur Entkoffeinierung. Der Swiss Water Process trägt dazu bei, dass die charakteristischen Aromen der Bohne weitgehend erhalten bleiben und der Kaffee trotz fehlendem Koffein ein komplexes, nuancenreiches Geschmackserlebnis bietet. Damit steht unser Decaf den koffeinhaltigen Spezialitätenkaffees in nichts nach und ist die perfekte Wahl für alle, die bewusst genießen möchten – zu jeder Tageszeit.
Unsere Spezialitätenkaffees wurden ausschließlich mit dem Swiss Water Process entkoffeiniert, da uns sowohl die Qualität des Geschmacks als auch die Reinheit des Verfahrens besonders wichtig sind. Diese Methode ermöglicht es, die komplexen Aromen und die individuelle Charakteristik jeder Bohne zu bewahren – ganz ohne Rückstände chemischer Substanzen. So können auch koffeinfreie Kaffees höchsten Ansprüchen gerecht werden und bieten ein echtes Genusserlebnis – ehrlich, natürlich und kompromisslos hochwertig.
#11 fruchtiger DECAF ZEN aus Kolumbien
Unser Flatberry DECAF #11 ist ein ZEN Kaffee aus Kolumbien, den wir mit einem speziellen Röstprofil erstellt haben. Natürlich ist auch dies ein Bio-zertifizierter Kaffee. Er hat ein Aroma von Erdbeere und Karamell mit einer Nebennote Honig. Dieser DECAF passt wunderbar zu allen Filter-Brühmethoden: Porzellanfilter, Hario V60, AeroPress®, Chemex, French Press aber auch Filtermaschine. Dieser koffeinfreie Kaffee wird mit der Wassermethode entkoffeiniert, im Speziellen hier mit der Water Method. Neben Swiss Water®, sind diese beiden Methoden die beiden einzigen schonenden Methoden um Kaffee zu entkoffeinieren. Wusstest Du, dass Kaffee sowohl im Ursprungsland als auch im Zielland in eigenen Stationen entkoffeiniert werden kann?
#14 schokoladiger BIO DECAF aus Peru
Oder soll es doch lieber ein DECAF mit Geschmack von Schokolade und einer süßlich cremigen Nebennote sein? Dann ist unser Flatberry Kaffee #14 DECAF für Dich die richtige Wahl. Er ist ein milder Kaffee aus Peru, der an den Hängen der Anden und in den weiten Tälern biologisch angebaut wird. Unser entkoffeinierter Kaffee wird übrigens nicht anders angebaut, als auch die unsere Rohkaffees mit Koffein. Die Kaffeebohne wird nach der Ernte mit dem Swiss Water® Process behandelt, in dem das Koffein der Bohne entzogen wird. Für die Auf- und Zubereitung von DECAF Kaffee finden wir, neben der schonenden Wassermethode, dass der biologische Anbau besonders wichtig ist. Für die Produktion guten Kaffees sind wir auf die Arbeit der Kaffeebauern in den unterschiedlichsten Ecken der Welt angewiesen. Diese pflanzen neue Sträucher, indem sie etwa acht Wochen alte Kaffeebohnen – befreit von Hülle und Fruchtfleisch – tief in den Boden drücken. Die daraus entstehenden Sträucher können bis zu dreieinhalb Meter hoch werden, werden in der Regel aber auf eine Höhe von höchstens zwei Metern gestutzt. So ist es für die Pflücker leichter, die begehrten Früchte der Sträucher per Hand zu ernten. Viele Jahre lang sorgen die Kaffeebauern für die Kaffeepflanzen, schützen sie vor Krankheiten, gießen sie und reichern den Boden an. Allein diese Tatsache spornt uns dabei an, aus den kostbaren Bohnen einen Hochgenuss werden zu lassen.
Für wen ist Decaf Kaffee besonders geeignet?
Decaf Kaffee ist besonders geeignet für alle, die den Geschmack von hochwertigem Kaffee genießen möchten, jedoch auf Koffein verzichten wollen oder müssen. Dazu zählen etwa Menschen mit einer Koffeinunverträglichkeit, Schwangere, Stillende, Personen mit empfindlichem Magen oder Herz-Kreislauf-Beschwerden sowie alle, die abends gerne noch eine Tasse Kaffee trinken, aber ihren Schlaf nicht stören möchten. Auch für bewusste Kaffeetrinker, die ihren Koffeinkonsum reduzieren wollen, bietet Decaf eine hervorragende Alternative – ganz ohne Kompromisse beim Geschmack.