Filter
14 Produkte
Unser Kaffee Shop
Hier findest du deinen Kaffee aus unserer Spezialitäten Rösterei – eine individuelle Mischung aus fachmännisch gerösteten Kaffeebohnen, die genau zu dir passt. Außerdem erhältst du in unserem Kaffeeshop das Zubehör, das du brauchst, um deine morgendliche Tasse Kaffee selbst und auf den Punkt genau zuzubereiten.
Was genau ist Specialty Coffee?
Specialty Coffee steht für außergewöhnlich hochwertigen Kaffee, bei dem jeder Schritt – vom Anbau bis zur Zubereitung – mit großer Sorgfalt und Fachwissen erfolgt. Um als „Specialty“ zu gelten, muss der Kaffee bei professionellen Verkostungen mindestens 80 von 100 Punkten erreichen. Der Anbau erfolgt oft nachhaltig und in Handarbeit, wobei nur reife Kaffeekirschen geerntet werden. Transparenz über Herkunft, Sorte, Anbauhöhe und Verarbeitung ist ein zentrales Qualitätsmerkmal, das bis zur einzelnen Farm zurückverfolgt werden kann.
Nach der Ernte wird der Kaffee durch verschiedene Aufbereitungsverfahren veredelt, die je nach Methode unterschiedliche Aromen hervorbringen. Die Bohnen werden meist heller geröstet, um die natürlichen Geschmacksnoten zu betonen. So kann Specialty Coffee fruchtig, blumig, schokoladig oder nussig schmecken. Auch bei der Zubereitung wird auf höchste Präzision geachtet – etwa durch Handfilter, Aeropress oder Siebträgermaschinen, bei denen Mahlgrad, Wassertemperatur und Brühzeit exakt abgestimmt werden. Die Wasserqualität hat dabei ebenfalls einen bedeutenden Einfluss auf das Endergebnis.
Wie wird der Kaffee geröstet?
Der Rohkaffee wird bei uns in einer traditionellen, schonenden Trommelröstung verarbeitet, bei der die Bohnen bei niedrigen Temperaturen (180–210 °C) über 12–20 Minuten langsam und gleichmäßig geröstet werden. Dieses Verfahren bewahrt die feinen Aromen und reduziert bittere Noten, wodurch insbesondere bei hochwertigem Specialty Coffee die geschmacklichen Nuancen und Herkunft deutlich zur Geltung kommen.
Wir rösten in der Regel mehrmals wöchentlich frisch, das Röstdatum wird dokumentiert und dient als Grundlage für das Mindesthaltbarkeitsdatum (ein Jahr nach Röstung). Wir verpacken den Kaffee in hochwertigen, natürlichen Kraftpapierbeuteln mit Ventil und Zipper, die eine Haltbarkeit von mindestens 12 Monaten gewährleisten. Nach dem Rösten ruht der Kaffee bei uns ein paar Tage, bevor er dann luftdicht verpackt wird. Für optimale Frische empfehlen eine kühle, trockene Lagerung.
Was ist der perfekte Mahlgrad?
Beim Kauf von Specialty Coffee in unserem Kaffeeshop spielt der richtige Mahlgrad eine entscheidende Rolle für den Geschmack Deiner Tasse Kaffee. Da Kaffee durch das Mahlen seine Aromen freisetzt, ist es wichtig, den Mahlgrad passend zur Brühmethode zu wählen – ein universeller Mahlgrad für alle Zubereitungsarten existiert nicht. Deshalb bieten wir an, Deinen Kaffee frisch zu mahlen, sobald Du Deine bevorzugte Brühmethode angibst.
Der Mahlgrad hat direkten Einfluss auf das Geschmackserlebnis: Für Espresso, Mokka oder türkischen bzw. arabischen Kaffee eignet sich ein sehr feiner Mahlgrad, während bei Filtermethoden oder French Press eher ein mittlerer bis grober Mahlgrad verwendet wird. Grob gemahlener Kaffee hebt besonders florale und fruchtige Aromen hervor. Um Dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine übersichtliche Mahlgrad-Tabelle erstellt, mit der Du den idealen Mahlgrad für Deine bevorzugte Zubereitung finden kannst.
Wie bereite ich den Kaffee zu?
Die Zubereitung von Specialty Coffee erfordert Präzision und Feingefühl, denn jede Brühmethode stellt eigene Anforderungen an den Mahlgrad, die Wassertemperatur und die Brühzeit. Handfiltermethoden wie V60 oder Chemex nutzen einen mittleren Mahlgrad und heißes Wasser (ca. 93 °C), das langsam in kreisenden Bewegungen aufgegossen wird. Dabei ist das sogenannte „Blooming“ – das kurze Vorquellen des Kaffeepulvers – entscheidend für die Aromaentfaltung. Auch bei AeroPress, French Press oder Espresso sorgen exakte Dosierung, Ziehzeiten und passende Mahlgrade dafür, dass die feinen Aromen des Specialty Coffees optimal zur Geltung kommen.
Für die Zubereitung empfiehlt es sich, die Bohnen frisch zu mahlen und die Wasserqualität zu beachten. Je nach Methode werden grobe Mahlgrade (z. B. für French Press) oder sehr feine (z. B. für Espresso) verwendet. Specialty Coffee wird idealerweise mit Sorgfalt von Hand zubereitet, da so Nuancen wie fruchtige, florale oder nussige Noten am besten hervortreten. Flatberry betont dabei die Bedeutung hochwertiger Bohnen, abgestimmter Parameter und achtsamer Zubereitung, um das volle Aromaprofil des Kaffees zu erleben.