Wir wollen euch heute auf eine kleine Reise durch die Welt des Specialty Coffees mitnehmen – und zwar zu den drei klassischen Arabica-Varietäten: Typica, Bourbon und Heirloom. Jede dieser Varietäten hat ihren ganz eigenen Charakter, der die Vielfalt und Komplexität eines Kaffees ausmacht. Also, lasst uns mal schauen, was sie so besonders macht.
Typica - die Basis aller guten Arabicas
Typica ist quasi der „Ur-Ahn“ aller Arabica-Kaffees. Diese Varietät bildet das Grundgerüst für viele andere, moderne Arabica-Varianten, die in den Anbaugebieten weltweit zu finden sind. Sie kommt ursprünglich aus Äthiopien, hat sich aber schnell über die ganze Welt verbreitet.
Aroma & Geschmack: Typica-Kaffee ist meistens harmonisch und ausgewogen. Je nach Anbauhöhe und Region bringen Typica-Bohnen eine angenehme Süße, sanfte Fruchtnoten und eine zarte Säure mit. In milden Röstaromen kann sich eine leichte Nussigkeit zeigen. In einem Single Origin Kaffee oder Microlot aus lateinamerikanischer Höhe könnte eine Typica-Note an grünen Apfel, Birne oder milde Zitrusnuancen erinnern.
Was macht Typica besonders: Typica ist vergleichsweise empfindlich gegenüber Krankheiten, aber sie belohnt guten Anbau mit klaren, eleganten Profilen. Viele Varietäten, die wir heute kennen, stammen von Mutationen oder Kreuzungen aus Typica-Linien (z. B. Pache, Villas). So findet man Typica-Anteile auch in einigen der Specialty-Kaffees - oft in kleinen Microlots, bei denen Transparenz, Herkunft und Sortenreinheit im Fokus stehen.
Bourbon - der verführerische Klassiker
Bourbon ist die zweite große Arabica-Varietät, die wir uns ansehen wollen. Diese Varietät hat ihren Ursprung auf der Insel Réunion (früher Bourbon-Insel) und hat sich in vielen Kaffeeanbauregionen, vor allem in Lateinamerika und Afrika, verbreitet.
Aroma & Geschmack: Bourbon-Kaffee zeichnet sich durch ein reichhaltiges, süßes Profil aus. Oft findet man Aromen von Schokolade, Karamell, roten Früchten (z. B. Kirsche, dunkle Beere) und manchmal florale Noten. Die Säure ist tendenziell weicher als bei vielen Typicas, wodurch Bourbon-Kaffees häufig als „samtig“ oder „cremig“ beschrieben werden. In einem Espresso oder Blend könnte Bourbon die Basis für eine angenehme Schokoladentiefe sein, ergänzt durch feine Fruchtnuancen.
Was macht Bourbon besonders: Bourbon hat ein hohes aromatisches Potenzial, verlangt aber sorgfältige Pflege im Anbau. In guten Höhen und mit idealer Aufbereitung entfaltet er sein volles Potenzial. Einige der Kaffees, insbesondere jene mit schokoladigen oder karamelligen Profilen, könnten auf Bourbon- oder Bourbon-abgeleiteten Linien basieren. Gerade in Blends wird Bourbon oft zur Ausgewogenheit und Tiefe beitragen.
Heirloom - der geheime Schatz aus Äthiopien
Zu guter Letzt haben wir Heirloom, eine der faszinierendsten Arabica-Varietäten, die ihren Ursprung in Äthiopien hat. Der Begriff „Heirloom“ bedeutet so viel wie „Erbstück“ und bezeichnet die traditionellen, oft wild wachsenden Kaffeepflanzen, die seit Jahrhunderten in Äthiopien kultiviert werden.
Aroma & Geschmack: Kaffee aus Heirloom-Varietäten ist häufig ein echtes Geschmackserlebnis. Ihr Aroma ist intensiv und komplex, oft mit floralen Noten (z. B. Jasmin, Lavendel), Zitrus- und Steinfrüchten (z. B. Limette, Pfirsich) oder Beeren (z. B. Heidelbeere). Der Körper kann je nach Aufbereitung und Anbau leicht bis vollmundig sein, aber die feine Säure ist oft präsent und verleiht dem Kaffee eine spritzige Frische. .
Was macht Heirloom besonders: Die Heirloom-Varietäten spiegeln direkt das Terroir, also Boden, Mikroklima und Verarbeitung, wider. Gerade in Specialty-Kaffees sind äthiopische Heirlooms wegen ihrer Komplexität sehr beliebt. Wenn ihr also in einem Sortiment einen äthiopischen Single Origin seht, dann sind die Chancen gut, dass es sich um Heirloom- bzw. Landrace-Linien handelt.
Welche Arabica-Varietät passt zu wem?
Jede dieser Varietäten hat ihren eigenen Charakter:
- Typica ist ideal, wenn ihr eine ausgewogene, sanfte Tasse bevorzugt.
- Bourbon ist für euch, wenn ihr auf süße, schokoladige Aromen steht, die nicht zu aufdringlich sind.
- Heirloom ist perfekt für diejenigen, die auf intensive Frucht- und Blumennoten und ein wenig mehr Abenteuer im Geschmack stehen.
Ob nun Typica, Bourbon oder Heirloom – jede Arabica-Varietät erzählt ihre eigene Geschichte und bringt ganz individuelle Aromen mit in die Tasse. Wer sich intensiver mit Specialty Coffee beschäftigt, merkt schnell: Kaffee ist mehr als nur ein Wachmacher. Es ist ein Naturprodukt mit Tiefe, Herkunft und Charakter. Sich durch verschiedene Varietäten zu probieren, ist wie eine kleine Weltreise im Kaffeebecher – voller Überraschungen und neuer Lieblingssorten.