Wenn wir morgens die Röstmaschine starten und der erste Duft von frisch geröstetem Kaffee durch unsere Rösterei zieht, wissen wir: Heute wird gut. Besonders dann, wenn wir mit Bohnen arbeiten dürfen, die uns geschmacklich wirklich begeistern – wie die beiden Arabica-Varietäten Caturra und Catuai.
Beide stammen ursprünglich aus Mittelamerika und gehören zu den sogenannten Bourbon-Abkömmlingen. Vielleicht sind sie euch schon einmal auf Kaffeetüten begegnet – aber was genau macht sie aus? Und warum haben wir uns entschieden, diese beiden Sorten für unseren Süßen Espresso zu kombinieren?
Caturra – Kompakt, komplex, charmant
Caturra ist eine natürliche Mutation der Bourbon-Sorte und wurde erstmals in Brasilien entdeckt. Was uns an dieser Varietät so gefällt, ist ihre ausgewogene Aromastruktur:
- Florale Noten
- Ein Hauch Zitrus
- Und ein runder Körper, der niemals aufdringlich wird
In der Tasse bringt Caturra eine elegante Klarheit, die wir besonders bei helleren Röstungen lieben. Bei Espresso darf er aber ruhig ein bisschen mehr Charakter zeigen – und genau das tut er bei unserem „Süßen Espresso“.
Catuai – Stabilität trifft Süße
Catuai ist ein echtes Arbeitstier unter den Arabicas. Diese Varietät entstand aus einer Kreuzung von Mundo Novo und Caturra – und vereint das Beste aus beiden Welten:
- Ertragsstark und robust auf der Plantage
- Sanft und süß in der Tasse
Catuai ist bekannt für seine leichte Fruchtigkeit, oft mit Noten von gelbem Steinobst oder Karamell. Im Blend mit Caturra bringt er genau die Süße und Tiefe mit, die wir für unseren „Süßen Espresso“ gesucht haben.
Unser „Süßer Espresso“ – Ein Liebesbrief an Caturra & Catuai
Der Kaffee, den wir für unseren Süßen Espresso ausgewählt haben, stammt aus Honduras – genauer gesagt von der Finca La Laguna. Hier wachsen Caturra und Catuai auf 1.400 Metern Höhe unter besten Bedingungen: schattige Lagen, vulkanische Böden und viel Sorgfalt beim Anbau.
Was erwartet euch in der Tasse?
- Ein cremiger Espresso mit Noten von Mandel, Schokolade und Aprikose.
- Die Süße ist ganz natürlich – kein Zucker nötig.
- Und er funktioniert nicht nur als Espresso-Shot, sondern auch fantastisch in Cappuccino oder Flat White.
Wir rösten ihn medium, um die Balance zwischen Süße und Frucht zu betonen, ohne dass Bitterstoffe dominieren.
Neugierig geworden? Hier geht’s direkt zu unserem „Süßen Espresso“ im Shop.
Caturra und Catuai sind wie zwei Freunde mit unterschiedlichen Persönlichkeiten: der eine klar und elegant, der andere warm und charmant. Im Zusammenspiel ergeben sie einen Espresso, der süß, zugänglich und gleichzeitig spannend ist. Genau so, wie wir Kaffee lieben.
Fragen zu den Arabica Varietäten Caturra und Catuai
Was ist der Unterschied zwischen Caturra und Catuai?
Caturra ist eine natürliche Mutation von Bourbon mit eher zitrischen und floralen Noten, während Catuai eine Kreuzung aus Mundo Novo und Caturra ist – robuster im Anbau und mit süßeren, fruchtigeren Geschmacksnuancen.
Ist der Süße Espresso auch für Vollautomaten geeignet?
Ja! Unser „Süßer Espresso“ funktioniert wunderbar im Vollautomaten, besonders wenn ihr einen milden, süßen Espresso ohne Bitterkeit sucht.
Welche Zubereitung passt am besten?
Espresso, Siebträger, Mokkakanne – aber auch im Cappuccino oder Flat White zeigt er seine ganze Stärke.
Ist der Kaffee fair gehandelt?
Ja, wir achten bei all unseren Rohkaffees auf transparente Handelsbeziehungen und faire Preise für die Produzenten.
Wie schmeckt der süße Espresso genau?
Cremig, mit Aromen von Schokolade, Mandel und Aprikose – angenehm süß, ganz ohne zugesetzten Zucker.