Herkunft & Aroma

Arabica vs. Robusta: was ist eigentlich der Unterschied?

Arabica vs. Robusta: was ist eigentlich der Unterschied?

Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Die beiden bekanntesten Sorten heißen Arabica und Robusta. Und ja, die Unterschiede sind größer, als viele denken.

Merkmal

Arabica

Robusta

Anbau

wächst in höheren Lagen (800–2000 m), mag es etwas kühler und schattiger

gedeiht auch in tieferen, heißeren Regionen, resistenter gegen Schädlinge

Koffein

1,0–1,5 %

2,0–2,7 %

Geschmack

komplex, fruchtig, floral, oft mit lebendiger Säure

kräftig, erdig, nussig, weniger Säure

Körper

leichter bis mittlerer Körper

voller Körper, intensiver

Espresso

feine, elegante Crema

dickere, stabile Crema

Warum wir auf Arabica setzen

Wir lieben Arabica, weil er uns die Möglichkeit gibt, all die feinen Nuancen hervorzuheben, die Specialty Coffee so spannend machen. Von beerigen Noten über florale Nuancen bis hin zu nussigen und schokoladigen Aromen – Arabica kann eine ganze Welt an Geschmäckern in die Tasse bringen.

Robusta hat ebenfalls seine Qualitäten: kräftig, koffeinreich und für eine stabile Crema im Espresso geschätzt. In der Specialty-Coffee-Welt spielt er aber eine eher kleine Rolle – und auch in unserem Sortiment setzen wir deshalb vor allem auf Arabica. Denn uns geht es um die Vielfalt und Tiefe, die er ins Spiel bringt.

So schmeckt ihr den Unterschied

Wenn ihr bei uns einen Arabica aufbrüht, achtet mal auf folgende Punkte:

  • Der Duft: Arabica überrascht oft mit fruchtigen, blumigen oder nussigen Noten.
  • Die Säure: elegant, frisch, manchmal zitrisch oder beerig.
  • Das Mundgefühl: leichter bis mittlerer Körper, der euch Raum gibt, Aromen bewusst wahrzunehmen.

Probiert das mal bewusst aus – vielleicht entdeckt ihr Noten von Beeren, Steinobst oder Schokolade, die euch bisher gar nicht aufgefallen sind.

Für uns ist klar: Arabica ist das Herzstück von Specialty Coffee. Er macht es möglich, Herkunft, Anbauhöhe und Röstung in Aromen zu übersetzen. Robusta bleibt spannend für kräftige Espresso-Mischungen, aber bei uns liegt der Fokus auf Arabica – fair gehandelt, schonend geröstet und voller Charakter.

Also: Schnappt euch eine Tüte aus unserem Flatberry-Shop und schmeckt selbst, was Specialty Coffee für uns bedeutet. Wir freuen uns, wenn ihr mit uns in diese aromatische Welt eintaucht.

Weitere Tipps

Alle ansehen
Herkunft & AromaArabica vs. Robusta: was ist eigentlich der Unterschied?

Arabica vs. Robusta: was ist eigentlich der Unterschied?

Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Die beiden bekanntesten Sorten heißen Arabica und Robusta. Und ja, die Unterschiede sind größer, als viele denken. Merkmal Arabica Robusta Anbau wächst...

Herkunft & AromaVon Ziegen, Bohnen und Baristas: eine kurze Geschichte des Kaffees

Von Ziegen, Bohnen und Baristas: eine kurze Geschichte des Kaffees

Kaffee gehört für viele von uns einfach zum Alltag. Ob der erste Schluck am Morgen, das schnelle „To Go“ zwischen zwei Terminen oder der ausgedehnte Cappuccino im Lieblingscafé – ohne Kaffee läuft ...

Rezepte & ZubereitungRezept für Pumpkin Spice Latte

Unschlagbar lecker: Pumpkin Spice Latte mit Specialty Coffee

Pumpkin Spice Latte (häufig abgekürzt als „PSL“) ist längst kein reiner Marketing-Gag mehr — die Kombination aus wärmenden Gewürzen und Kaffee hat Kultstatus. Und unschlagbar lecker wird ein Pumpki...