Rezepte & Zubereitung

Unschlagbar lecker: Pumpkin Spice Latte mit Specialty Coffee

Rezept für Pumpkin Spice Latte

Pumpkin Spice Latte (häufig abgekürzt als „PSL“) ist längst kein reiner Marketing-Gag mehr — die Kombination aus wärmenden Gewürzen und Kaffee hat Kultstatus. Und unschlagbar lecker wird ein Pumpkin Spice Latte mit Specialty Coffee.

Deshalb lohnt es sich:

  • den Charakter des Kaffees nicht zu überdecken, sondern zu integrieren.
  • die Intensität anzupassen: ein kräftiger Espresso oder ein konzentrierter Brühkaffee eignet sich hier am besten, damit Milch und Gewürze ihn nicht „ertränken“.
  • Feinabstimmung bei Gewürzen & Süße, um das Gleichgewicht zu halten.

Du bekommst folgend von uns drei Rezepte:

  • Ein Rezept für Pumpkin Spice Latte mit Specialty Coffee
  • Ein PSL-Rezept unserem schokoladig-beerigen Single Origin León
  • Ein PSL-Rezept mit unserem nussigen Bio Blend Taunus Mountains

Pumpkin Spice Latte-Rezept mit Specialty Coffee

Hier ein bewährtes Rezept, das sich gut mit hochwertigen Kaffees kombinieren lässt. (Inspiriert und abgewandelt nach klassischen Pumpkin Spice Latte–Rezepten)

Hinweis: Du kannst dieses Rezept für 1–2 Portionen anpassen.

Zutaten (für 1 Portion)

Zutat

Menge

Espresso (stark gebrühter Kaffee)

2 Shot / ca. 60 ml

Milch (oder pflanzliche Alternative)

200 ml

Kürbispüree (Pumpkin Puree, idealerweise ungesüßt)

2–3 EL

Ahornsirup (oder Zucker, je nach Geschmack)

1–2 EL

Vanilleextrakt

½ TL

Pumpkin Spice (Gewürzmischung aus Zimt, Muskat, Nelke, Ingwer)

⅛–¼ TL

Prise Salz

winzige Prise (optional, hebt die Aromen)

Schlagsahne & Zimt (zum Garnieren, optional)

nach Belieben


Zubereitungsschritte

  1. Espresso zubereiten
    Verwende deinen Specialty-Kaffee – idealerweise frisch gemahlen –, bereite einen doppelten Espresso oder einen stark konzentrierten Kaffee zu.
  2. Gewürz-Kürbismischung ansetzen
    In einem kleinen Topf: Kürbispüree + Gewürze + Ahornsirup + Vanille + Salz unter Rühren langsam erwärmen (nicht kochen). So verbinden sich die Aromen.
    Wenn die Mischung zu dick erscheint, etwas Wasser ergänzen, bis eine sirupartige Konsistenz entsteht.
  3. Milch erhitzen & aufschäumen
    Erhitze die Milch (nicht über 65-70 °C, um sie nicht zu verbrennen). Schäume sie mit einem Milchaufschäumer auf, oder schütte sie in ein Schraubglas und schüttle kräftig (Deckel fest verschlossen), danach langsam in das Gefäß gießen, sodass Schaum entsteht.
  4. Zusammenfügen
    Gib zuerst Espresso in die Tasse, dann die Kürbismischung und rühre vorsichtig um. Gieße danach die heiße Milch hinzu, sodass die Schaumkrone oben liegt.
  5. Finale Dekoration
    Optional: Ein Schlag Schlagsahne oben drauf + etwas Zimt oder Pumpkin Spice zur Dekoration.
  6. Genießen
    Trinke den Latte möglichst frisch – dann sind Textur und Aromen am besten.

Tipps & Varianten

  • Intensität anpassen: Wenn dein Coffee-Profil eher dezent ist, nimm 3 Shots oder konzentrierteren Kaffee.
  • Milchvariation: Hafermilch, Mandel- oder Sojamilch funktionieren gut – aber auf Schaumbildung achten.
  • Vorsicht mit Gewürzen: Starte eher mit kleinerer Menge und taste dich heran – besonders Nelke oder Muskat können schnell dominieren.
  • Sirup statt Püree: Manche Rezepte verwenden Kürbis-Sirup (durch Sieben) für eine glattflüssige Konsistenz.
  • Kaltversion: Kühlt die Gewürzmischung und Milch, gießt den Espresso drüber und fügt Eiswürfel hinzu.

Pumpkin Spice Latte-Rezept mit León

Beim León hast du schon von der Bohne her Noten von Schokolade und Beerigem (z. B. dunkle Beeren). Diese Aromen lassen sich wunderbar mit Kürbis-Gewürzen verbinden, wenn du sorgsam balancierst.

Empfohlenes Rezept (1 Portion)

Zutat

Menge

Espresso aus #León (frisch gemahlen)

60 ml (2 Shots)

Milch (Tierisch oder pflanzlich)

200 ml

Kürbispüree (ungesüßt)

2 EL

Ahornsirup oder Rohrzucker

1,5 EL

Vanilleextrakt

½ TL

Pumpkin Spice Mischung

⅛ TL (mit Zimt, Muskat, Ingwer, Nelke)

Prise Salz

ganz wenig

Optional: Schlagsahne + Zimt zur Dekoration

nach Wunsch


Vorgehensweise & Anpassungen

  1. Mahlen & Espresso extrahieren
    Mahlgrad eher fein – du willst einen kräftigen, konzentrierten Espresso, der gegen Milch und Gewürze besteht.
  2. Gewürzsirup ansetzen
    Kürbispüree mit Ahornsirup, Gewürzen & Vanille erwärmen (nicht kochen), bis eine sirupartige Konsistenz entsteht.
    Bei einem “schokoladigen” Profil ist es wichtig, dass die Gewürze nicht zu dominant sind — besonders Nelke und Muskat nur sparsam.
  3. Milch erhitzen & schäumen
    Möglichst schonend erwärmen (bis ~65 °C), aufschäumen, damit eine feine Textur entsteht.
  4. Zusammenfügen
    Espresso in Tasse → Gewürzsirup einrühren → Milch dazugeben, mit Schaumkrone abschließen.
  5. Feintuning
    Wenn der Geschmack zu schwach ist: entweder mehr Espresso oder weniger Milch. Wenn die Gewürze zu stark sind: reduziere Gewürzanteil.
  6. Dekorieren & Servieren
    Schlagsahne obendrauf + wenig Zimt oder feines „Pumpkin Spice“ als Abschluss.

Warum das gut passt

Die schokoladigen Noten des Leon können durch den Kürbis und Zimt unterstützt werden (schokolade + Zimt / Kürbis → harmonisch). Die beerigen Akzente sorgen für eine extra Frische, die verhindert, dass der Latte „flach“ wird.

Pumpkin Spice Latte-Rezept mit Taunus Mountains

Der Taunus Mountains ist ein nussiger Bio Blend aus Brasilien und Guatemala. Dieser Blend eignet sich besonders, wenn du eine wärmere, nussige Basis willst, die gut mit Gewürzen harmoniert (weniger Fruchtsäure, mehr Fundament).

Angepasstes Rezept (1 Portion)

Zutat

Menge

Espresso aus #Taunus Mountains

60 ml (2 Shots)

Milch

200 ml

Kürbispüree

2 EL

Ahornsirup oder Honig

2 EL (etwas mehr, um das nussige Profil zu akzentuieren)

Vanilleextrakt

½ TL

Pumpkin Spice Mischung

⅛–⅙ TL

Prise Salz

minimal

Optional: Schlagsahne + gemahlener Zimt

nach Wunsch


Hinweise & Tipps

  • Da der Blend nussiger ist, kannst du ruhig etwas kräftiger würzen (etwas mehr Zimt oder Ingwer), solange du nicht übertreibst.
  • Achte darauf, dass der Espresso stark genug ist – bei milderem Profil sonst Gefahr, dass Milch + Gewürze ihn überdecken.
  • Wenn du eine pflanzliche Milch wählst (z. B. Hafer), eignet sich eine „barista-freundliche“ Sorte, die gut schäumt.

Teile deine Erfahrungen mit dem Pumpkin Spice Latte

Du hast eines der Rezepte für den Pumpkin Spice Latte ausprobiert? Schreibe uns gerne deine Erfahrungen. Wir sind gespannt, wie es dir geschmeckt hat.

Weitere Tipps

Alle ansehen
Herkunft & AromaArabica vs. Robusta: was ist eigentlich der Unterschied?

Arabica vs. Robusta: was ist eigentlich der Unterschied?

Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Die beiden bekanntesten Sorten heißen Arabica und Robusta. Und ja, die Unterschiede sind größer, als viele denken. Merkmal Arabica Robusta Anbau wächst...

Herkunft & AromaVon Ziegen, Bohnen und Baristas: eine kurze Geschichte des Kaffees

Von Ziegen, Bohnen und Baristas: eine kurze Geschichte des Kaffees

Kaffee gehört für viele von uns einfach zum Alltag. Ob der erste Schluck am Morgen, das schnelle „To Go“ zwischen zwei Terminen oder der ausgedehnte Cappuccino im Lieblingscafé – ohne Kaffee läuft ...

Rezepte & ZubereitungRezept für Pumpkin Spice Latte

Unschlagbar lecker: Pumpkin Spice Latte mit Specialty Coffee

Pumpkin Spice Latte (häufig abgekürzt als „PSL“) ist längst kein reiner Marketing-Gag mehr — die Kombination aus wärmenden Gewürzen und Kaffee hat Kultstatus. Und unschlagbar lecker wird ein Pumpki...