Rezepte & Zubereitung

Café au Lait – Zuhause zubereiten

Café au Lait – Zuhause zubereiten

Für Deinen Café au Lait benötigst Du:

150 ml Flatberry Espresso Kaffee #12
150 ml Milch

Benötigte Zeit: 4 Minuten

Deinen Café au Lait bereitest Du wie folgt zu:

  1. Kaffee zubereiten

    Den Kaffee entweder mit dem Handfilter oder der Mokkakanne zubereiten

  2. Milch erhitzen

    Die Milch erhitzen bis etwa 60 – 65 Grad erreicht sind. Einfacher geht es mit einem Milchaufschäumer, in dem Du die Milch erhitzt und möglichst wenig Schaum produzierst.

  3. Kaffee in eine Tasse oder ein Glas füllen

    Den Kaffee gibst Du zuerst in Deine Tasse oder ein wärmefestes Glas.

  4. Milch vorsichtig dazu geben

    Gieße die Milch vorsichtig zu dem Kaffee dazu.

Café au Lait Empfehlungen

Wir empfehlen für Deinen Café au Lait unseren Flatberry Espresso Kaffee #12. Die Aromen der Kaffeebohnen von Haselnuss, Karamell und als Nebennote Milchschokolade eignen sich ideal für einen Kaffee mit Milch. Durch das frisch, harmonische Gefühl wird der Geschmack nicht durch die Milch zu sehr überlagert und wirkt sehr rund – ein wenig nach Nougatcreme.

Der Café au Lait ist sehr einfach zuzubereiten und das Schöne daran ist: Du benötigst kein besonderes Equipment. Bereite diesen französischen Milchkaffee mit warmer Milch und Deinem Kaffee zu. Wichtig dabei ist, dass der Kaffee hochwertig ist und die Milch den Kaffeegeschmack nicht überdeckt. Den Kaffee am besten frisch mahlen, so verliert er nicht so schnell an Aroma. Als Milch empfehlen wir frische Bio Milch zu nehmen.

Der Café au Lait eignet sich unserer Meinung nach ganz besonders gut an einem Wochenende, wenn Du Dir selbst etwas Gutes tun möchtest. Klassisch wird der Café au Lait auch zum Frühstück getrunken meist in einer großen Tasse ohne Henkel. Dann noch ein leckeres Croissant dazu und man fühlt sich wie in Frankreich.

Egal wie Du Deinen Café au Lait trinkst, genieße Deinen Moment.

Weitere Tipps

Alle ansehen
Rezepte & Zubereitung#Firecracker - ein Erfahrungsbericht von Nils aus Lübeck

#Firecracker - ein Erfahrungsbericht von Nils aus Lübeck

Ich habe den #Firecracker von Flatberry an einem typischen Herbsttag ausprobiert – draußen Regen, grauer Himmel, und ich hatte Lust auf einen richtig guten Kaffee. Ich trinke regelmäßig Specialty C...

Herkunft & AromaArabica-Varietäten im Vergleich: Typica, Bourbon und Heirloom

Arabica-Varietäten im Vergleich: Typica, Bourbon und Heirloom

Wir wollen euch heute auf eine kleine Reise durch die Welt des Specialty Coffees mitnehmen – und zwar zu den drei klassischen Arabica-Varietäten: Typica, Bourbon und Heirloom. Jede dieser Varietäte...

Rezepte & ZubereitungRezept: Caffè Latte mit Specialty Coffee

Rezept: Caffè Latte mit Specialty Coffee

Ein Caffè Latte ist per Definition eigentlich Espresso + viel Milch – aber mit einem Specialty-Kaffee wird auch diese „Milchmaschine“ zu einer Bühne für feine Aromen. Bei Flatberry rösten wir unser...